ein medien- und naturpädagogisches
Projekt zur Förderung von
Lokal-Resilienz
innerhalb der
Stadtteil-Jugendarbeit
Diese Version der Website richtet sich Entwickler/innen und Netzwerke für das Projekt. Die nächste Version in richtet sich als RPGame in Sprache & Design an die jungen Menschen
In einer Häuserschlucht an einer dicht befahrenen Hauptstraße einer mittelgroßen Stadt liegt ein Mikrowald – ein urbaner Hain. Grüne Lunge und fruchtbarer Boden…
In „Lern-Quests“ können sich jugendliche Teilnehmer/innen ein Projekt – eine Quest – im Urban Grove aussuchen und bekommen Mentoren zur Seite gestellt, die sie in der Entfaltung von Kompetenzen und in der Umsetzung unterstützen.
Dabei wählen sie je nach Neigung Quests aus den folgenden 4 „Klassen“, Lernwegen ( Learning Tracks)
Der Anbau, die Ernte, Veredelung und Haltbarmachung von Lebensmitteln für den privaten Verbrauch in Nachbarschaften und das Seniorenheim für Legehennen..
Medienkompetenz & praktische Anwendung: Bau von Feinstaub-Mess-Stationen, lokalen WLANS und Servern, Videoproduktion, Gestaltung von Websites, digitalen und analogen Spielen zum Thema.
Kochen lernen, „Kochpetenzen“ entwickeln.
Die Vielfalt der schmackhaften Pflanzenküche mit Zutaten aus dem Garten und der lokalen Nachbarschaft.
food literacy
für die Nachbarschaft an speziellen Terminen einen Pop-Up Imbiss, ein Bistro oder Restaurant öffnen.
Gestaltung, Planung, Hygiene, Service, Einkauf, PR, etc.
Quest-Tipps:
Informiert Euch auf:
https://www.rettet-das-huhn.de/
Arbeitet mit dem Veterinär-Amt der Stadt Kassel und einem Tierschutz-Verein schon im Vorfeld zusammen!
Klärt wichtige Punkte:
„Wie geht es Legehennen, wenn sie in einen Mikrowald mit Straßenlärm versetzt werden ? Was brauchen Sie ? Wie viele Hennen passen in den verfügbaren Raum und Freilauf wenn sie mehr als genug Platz bekommen sollen ? Mögen die eigentlich auch Wald statt Wiese ? Welche Zaunart brauche ich für den Freilauf um die Hühner vor der Straße zu schützen ? Was brauchen sie als Zusatznahrung ? Sollte ich die Nachbarn fragen ? Etc.
Eine Folge-Quest könnte die unabhängige Stromversorgung sein, sollten das globale Internet und der Strom ausfallen. Könnte das WLAN mit Webserver stromsparend gebaut und lokal Strom produziert werden ?
Diese Quest ist eine Kooperation zwischen den Farmern, die Speise-Pilze gezüchtet haben, den Köchen, die daraus Hammer Menüs entwickelten und der Medienwerkstatt, die in schmackhaftes Plakat dafür designed hat.
Der „Pop-Up Imbiss“ ist eine laufende Haupt-Quest des Gastro-Lern-Tracks, in der die Mitglieder Hygiene, Gastro-Küche, Auflagen, Einkauf, Skalierung von Essen, Planung, Personal, etc. einüben.
Die Corona Krise hat uns gezeigt, dass wir sowohl eine fundierte Leitung der Regierung ( top down) als auch eine flexible, kreative Solidarität in Nachbarschaften (bottom up) benötigen, wenn wir die Krise demokratisch bewältigen und aus ihr möglicherweise sogar reicher hervor gehen wollen – „all hands on deck“.
Wenn Senioren plötzlich außerhalb ihrer Wohnungen gefährdet sind brauchen wir schnelle Initiativen nachbarschaftlicher Hilfe bei der z.B. Besorgung von Nahrungsmitteln. Wenn Schnellverbrauchsartikel Mangelware sind, benötigen wir z.B. die Fähigkeit des Kochens, mit der wir aus wenigen Grundnahrungsmitteln eine Vielzahl an Gerichten kochen können. Wenn Lebensmittel knapper werden müssen wir wieder mehr lokal anbauen und beziehen. Verlagern sich viele Aktivitäten des alltäglichen Lebens in den digitalen Raum benötigen wir Medienkompetenzen für die Teilhabe.
Diese flexible & agile Fähigkeit auf Krisen mit Chancen zu antworten nennt sich Resilienz. Sie ist situativ und responsiv, nicht reaktiv und rein konzeptionell.
Resilienz als Kompetenz soll in diesem Projekt jungen Menschen anhand ihrer Neigungen und Interessen spannend und attraktiv in einer besonderen Mikro-Ökologie in ihrer Nachbarschaft vermittelt werden: im „Urban Grove“.
Für die Anwesenheit, den Beginn & Abschluss einer Lern-Quest gibt es NP ( Nachbarschaftspunkte). Diese reflektieren sowohl die Erfahrungspunkte als auch eine Nachbarschaftswährung, mit der sie Produkte und Dienste in der Nachbarschaft erwerben können.
Die jugendlichen Teilnehmer/innen können spezielle Event-Tage konzipieren, an denen sie Senioren und/oder Kindergärten in den Urban Grove einladen.
Projektpräsentation als gesellige und edukative Veranstaltung…
Für den erfolgreichen Abschluss ihrer Lern-Quests arbeiten die Teilnehmer/innen mit erfahrenen Nachbarn aus den jeweiligen Bereichen.
Die Idee konkretisieren und als Website und Kurzbroschüre vorstellen
Mit dem Konzept die schriftliche Erlaubnis der Grundstücksbesitzer einholen
Projektpartner, Multiplikatoren & Mentoren für die Lernquests ins Boot holen
Das Projekt ist noch ganz frisch und im April 2020 in die Ideen-Phase gegangen.
Mentoren & Partner werden nach und nach eingepflegt.
Veganes / Vegetarisches Restaurant & Lieferdienst in Kassel Wehlheiden
Mentor für Kochen & Gastronomie
Das Medienprojektzentren Offener Kanal in Kassel der Hessischen Landesmedienanstalt ist eine Bürgerfernsehstation und Plattform der praktischen Medienbildung.
Mentor für Videoproduktionen, Kamera, Schnitt
unterstützt mit
Einen ganz herzlichen Dank an die vielseitige Unternehmensgruppe und Jugendstiftung 🙂
Unbedingt mal durch die Aktivitäten der WELL group stöbern. Klick:
Noah ( 19 Jahre alt) hat seinen 5 Jahre alten, ausgedienten Gamer-PC gespendet! DANKE 🙂
Office, Webdesign und Grafikdesign gehen super mit der Ausstattung! Und einige Games gehen darauf auch noch gut 😉
Monitor gebraucht dazu für 72€ in Kassel angekauft.
Projekt-Initiator & UG Character:
Animandré, Druid in Training
Jhg 74, Vater von 2 Söhnen (4+20 Jahre alt)
Mehrjährige Leitung der Medienwerkstatt im Jugendhaus Freiraum, Witzenhausen.
In den 90ern zahlreiche theaterpädagogische Workshops mit Kindern, Jugendlichen, Senioren und Menschen mit körperlich/geistigen Behinderungen als Pantomime und Kleinkünstler. Online-Seelsorger 2008-2010. Zuletzt 6 Jahre selbständiger Webdesigner & Angestellter in einer Private Equity Unternehmensgruppe.
In der 80er PC-Revolution gross geworden und längere Zeit am Rande des Silicon Valley, Kalifornien gelebt, kombiniert André seine Leidenschaften PapaSein, Digitales, ein Stückchen Hippie-Natur-Spirit, Gesang & Percussion sowie das pflanzenbasierte Kochen.
Luna ist hier im Urban Grove gross geworden und heute schon 6 Jahre alt. Sie gehörte zum 80jährigen Nachbarn, der hier sterbebegleitet glücklich erleichtert war, dass seine Luna weiter in ihrem Zuhause bleiben und es gut haben wird.